Aktuelles, ... wußten Sie schon?
Wussten Sie schon...?
Nahezu alles, was wir für unser tägliches Leben benötigen, besteht aus mineralischen Rohstoffen, die im Bergbau gewonnen werden.
Wussten Sie dass, ...
- jede Österreicherin und jeder Österreicher rund zwölf Tonnen mineralische Rohstoffe pro Jahr bzw. 33 Kilogramm pro Tag benötigt?
- jährlich ca. 100 Millionen Tonnen mineralische Rohstoffe abgebaut werden?
- in Österreich eine der größten Wolframerzlagerstätten der westlichen Welt liegt? (Mittersill/Salzburg)
- Österreich der achtgrößte Produzent von Wolfram weltweit ist?
- Wolfram in beinahe jedem Smartphone und Werkzeug enthalten ist?
- in Österreich die größte Talklagerstätte Mitteleuropas liegt? (Rabenwald/Steiermark)
- Österreich der dreizehntgrößte Produzent von Talk weltweit ist?
- Seife Talk enthält, um den Seifenschaum zu verbessern?
- Talk im Autolack als Korrosionsschutz dient?
- in Österreich einer der größten untertägigen Magnesitbergbaue der Welt betrieben wird? (Breitenau/Steiermark)
- Österreich der fünftgrößte Produzent von Magnesit weltweit ist?
- Magnesit für alle Hochtemperaturprozesse (über 1.200°C) als innere Schutzschicht für Öfen, Glaswannen etc. bei der Stahl-, NE-Metalle, Zement- und Glasherstellung unverzichtbar ist?
- für die Herstellung eines Autos rund zehn Kilo Feuerfestprodukte (aus Magnesit, Dolomit) und für die Herstellung eines Flugzeuges rund 1,1 Tonnen Feuerfestprodukte erforderlich sind?
- sich in Matzen (Niederösterreich) das größte mitteleuropäische Erdölfeld befindet?
- in Österreich Salz in Form von Salzsole aus der tiefsten Bohrlochsonde der Welt gefördert wird? (Altaussee/Steiermark)
- im Wiener Becken die tiefste Erdgasbohrung Europas mit etwa 8.552 Metern abgeteuft wurde?
- der größte Erz-Tagebau Mitteleuropas in Österreich liegt? (Steirischer Erzberg)
- sich die größte Sideritlagerstätte (karbonatisches Eisenerz, auch Eisenspat genannt) der Welt in Österreich befindet? (Steirischer Erzberg)
- für den Bau eines Einfamilienhauses ca. zehn Tonnen Eisen erforderlich sind?
- Eisenglimmer aus Kärnten in Rostschutzanstrichen weltweit eingesetzt wird - von der Bosporus-Brücke in der Türkei bis zur Sydney Harbour Bridge?
- es in Österreich insgesamt mehr als 1.300 obertägige Abbaue wie z.B. Steinbrüche, Ton-, Sand- und Kiesgruben und 53 untertägige Bergbaue (mit Schaubergwerken und anderen Nachnutzungen) gibt?
- rund 5.000 Personen in Österreich direkt in der Gewinnung von Rohstoffen beschäftigt sind?
- in Europa rund 30 Millionen Arbeitsplätze von der Rohstoffindustrie bereitgestellt werden?
- die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Montan-Union) die Vorläuferorganisation der Europäischen Union ist?
- mineralische Baurohstoffe durchschnittlich nicht weiter als 25 km bis zum Endverbraucher transportiert werden?
- ein Einfamilienhaus mit Keller aus rund 440 Tonnen mineralischen Rohstoffen besteht?
- eine 80 Quadratmeter-Wohnung aus ca. 105 Tonnen mineralischer Rohstoffe besteht?
- die Flächennutzung der Rohstoffgewinnung an der Gesamtfläche Österreichs nur rd. 0,05 Prozent beträgt? Im Vergleich dazu gibt es in Österreich z.B. rund 260.000 km Forstwege, die einer Flächennutzung von 1,5 Prozent entsprechen.
- Steinbrüche, Ton-, Sand- und Kiesgruben wertvolle Lebensräume für bedrohte Tierarten bieten?
- die Biodiversität auf stillgelegten Gewinnungsflächen besonders hoch ist? (Bienenfresser, Triel, Kreuzkröte, Wechselkröte, Libelle, Uhu, usw.)
- Bauwerke recycliert werden und dabei ca. 70 Prozent der Baurestmassen in österreichischen Aufbereitungsanlagen wieder zurückgewonnen werden?
- über 50 Prozent Blei aus Alt- und Abfallstoffen rückgewonnen wird?
- jährlich 230.000 Tonnen Altglas gesammelt, verwertet und so 228.000 Tonnen mineralische Rohstoffe eingespart werden können?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen